Beachte, dass ich stets in rollender Planung begriffen bin: Was hier unten angekündigt ist, wird stattfinden, freilich kommen im Laufe des Jahres immer mal wieder neue Workshops und Retreats hinzu.
6.4. und 2.11. HOLOTROPES ATMEN
Diese Atemtechnik, kombiniert mit Körperarbeit und lösender Musik, führt Dich in heilsame geänderte Bewusstseinszustände. Du wirst, in geschütztem Rahmen, professionell begleitet von zwei erfahrenen Atmern und Facilitators. Christina führt diese Tage mit meiner Unterstützung zweimal im Jahr nunmehr seit fünf Jahren durch. Mit tief heilsamen Effekten.
Leitung: Christina Grieshaber und Johannes Glarner
Ort: Yoga Studio Anker, Dienerstrasse 12, 8004 Zürich
Zeit: 0930 Uhr bis 1800 Uhr
Kosten: 169.- Fr.
Gruppengrösse: maximal 16 Personen
Anmeldung und alles Weitere dazu unter: www.sangha.ch
Fr, 18.4. bis Mo, 21.4. OSTERIMMERSION
Auch dieses Jahr biete ich von Karfreitag bis Ostermontag, ähnlich wie zwischen den Jahren, wieder vier tiefgreifende Morgensessions an. Im Asanabereich loten wir spielerisch einfache und auch schwierigere Stellungen aus – zunächst gemächlich und von Tag zu Tag etwas bewegter und immer mit einem speziellen Fokus. Zur Einstimmung und zum Abschluss der Sessions singen wir immer gemeinsam ein Mantra. Kontemplativ und meditativ wollen wir zu Beginn der Sessions der Musik unserer Herzen lauschen, um allenfalls Katzenmusikalisches in harmonische Klänge zu transformieren. Es folgen energetisierende Reinigungs- und Atemübungen, wobei wir uns, wie immer, eine ganze Palette von zielführenden Techniken aneignen. Die im Zentrum stehende Asana-Arbeit runden wir jeweils mit verschiedenartigen Yoga Nidras ab. Es ist auch möglich einzelne Morgen zu buchen. Danach gibt’s, für die, die mögen, Chai, Früchte und Gebäck.
Ort: Raum für Yoga, Bremgartnerstrasse 18A
Zeit: 9-12 Uhr
Kurskosten: 70.- Fr. pro Morgen
Leitung und (verbindliche) Anmeldung: Johannes Glarner
So, 11.5.25 bis Sa, 17.5.25 CIVETTA-RETREAT (Avegno, Tessin). Elefantenpower und Elefantenintelligenz.
Elefanten zählen bekanntlich in vielen Kulturen zu den bedeutsamsten spirituellen Tieren. Sie stehen für uralte Weisheit und innere Stärke, für Gelassenheit und inneren Frieden, für Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, also auch für die Fähigkeit, Herausforderungen mutig anzugehen. Als massives, erdverbundenes Krafttier lehrt uns der Elefant einerseits unsere eigenen Stärken zu erkennen und sie klug, weise, sanftmütig und mitfühlend einzusetzen, andererseits standhaft und sicher zu bleiben in turbulenten Zeiten. Mit allen yogischen Mitteln – auch mit vertieftem wechselseitigem Austausch und inspiriert von klassischen Elefantengeschichten – werden wir uns im grossartig stillen und grünen Civetta den Elefanteneigenschaften in uns annähern, um sie (weiter) zu entwickeln. Am Ende wird sich eine allseits gestärkte, lustig trompetende Elefantenherde aus dem Tessin verabschieden. OM SRI GANESHAYA NAMAH!
Anreise: Sonntag ab 16 Uhr und Abreise Samstag 12 Uhr.
Kurskosten: Fr. 700.- pro Person
Kost & Logis: Fr. 720.- im Doppelzimmer pro Person / Fr. 840.- im Einzelzimmer pro Person
Leitung und Anmeldung: Paola Bertolini und Johannes Glarner
Do, 24.7. bis So, 27.7.25 Kurz-Retreat auf der SCHWEIBENALP. Shiva und Shakti – die hochzeitliche Verbindung von Bewusstsein und Energie.
Die tantrische Tradition versteht Shiva erst in zweiter Linie als göttliche Instanz, die für Transformation und Auflösung steht. In erster Linie wird Shiva als der weite, tiefe, stille Raum des Bewusstseins verstanden. In diesem Grossraum zeigt sich Shakti als alles, was darin erscheint und wieder verschwindet: alle Formen von Energie und Materie. Alles Wahrnehmbare (auch unserer Gefühle und Gedanken) ist Shakti. Und so wollen wir dieses grossartige, lebensnahe Modell mit allen Mitteln der tantra-yogischen Praxis erproben und uns dabei und damit selbst erkunden: Unsere Praxispalette umfasst: Asana, Kriya, Pranayama, Mantra, Kirtan, Kontemplation, Meditation, Erforschung der Chakren und der ominösen Kundalini-Energie, einen Shakti-Tanz und den vertraulichen Austausch. SHIVA-OM-SHAKTI!
Kurskosten: Fr. 400.— pro Person
Kost & Logis: Fr. 363.- im Mehrbettzimmer / Fr. 405.- im Doppelzimmer / Fr. 480.- im Einzelzimmer / eigener Camper Fr. 306.- / eigenes Zelt Fr. 261.-
Leitung und Anmeldung: Paola Bertolini und Johannes Glarner
So. 5.10. bis So, 12.10.25 RETREAT IM IL CONVENTO (TOSCANA). Die Kanchukas: die yogische Auseinandersetzung mit den fünf Rüstungen, Schleiern oder Panzern, die unsere Leben beengen.
Niemand von uns kommt als unbeschriebenes Blatt zur Welt: gerade neulich hat die Wissenschaft 400 vorgeburtliche Prägungen bei uns allen eruiert. Dennoch haben wir als Neugeborene noch keine Ahnung davon, was Handeln ist, was Wissen ist, was Fülle ist, was Zeit ist und was Freiheit ist. All dies wird uns im Laufe des Heranwachsens mehr und weniger liebevoll beigebracht, und wir wollen all diese Kategorien und Prinzipien bald auch unbedingt kennen lernen und beherrschen. Wir wollen dazugehören zu dieser relativen, normierten, rationalen und logischen Welt der Verabredung, der Verantwortung, der Beweise, der Leistung, der Normen und Gesetze. Den meisten von uns gelingt das, und wir werden zu anständig sozialisierten Wesen und finden uns ganz gut zurecht in unseren Gesellschaften. Doch irgendetwas stimmt nicht ganz, irgendwo ist da eine ungestillte Sehnsucht, ein diffuses Heimweh, eine Ahnung von dem, was war, als wir noch nicht erzogen waren, als wir noch nicht die funktionierenden Rädchen im grossen Stossen und Treiben des Weltgeschehens waren.
Der Kashmirische Shaivismus geht davon aus, dass das unmanifestierte, unendliche, weite, tiefe, stille, ‚göttliche‘ Bewusstsein (Shiva) sich bei der Manifestation ins Materielle (Shakti/ Maya Shakti) auf einen winzigen Punkt zusammenzieht (Anu): Jetzt werden wir gezeugt. Jetzt fängt die Reise der Menschwerdung und des Menschendaseins an. Bei unserer Entwicklung in der Gebärmutter weilen wir noch weitgehend im kosmischen oder ozeanischen Bewusstsein und gleichwohl geht es, zunächst auf rein instinktiver Ebene, sofort los mit den Verhüllungen und Verschleierungen unseres ursprünglich unbegrenzten Seins. Geboren dann, werden uns die oben beschriebenen Kategorien und Prinzipien vor Augen geführt und letztlich eingepflanzt. Wir wachsen heran, doch reduzieren und begrenzen wir uns dabei unmerklich: Als universelle UrherberInnen schränken wir uns ein, so dass wir anfangen, uns als begrenzt Handelnde zu verstehen; vom allwissenden Bewusstsein her kommend, verwandeln wir uns in begrenzt Wissende; durch unsere Begrenzung der grenzenlosen Fülle werden wir zu Verlangenden und Anhaftenden; unsere Selbstbegrenzung der Ewigkeit macht, dass wir anfangen, die an sich nicht existierende Zeit als Vergangenheit, als Gegenwart und als Zukunft definieren, was uns dann vollkommen in Beschlag nimmt und häufig auch stresst; schliesslich begrenzen wir den anfänglich unendlichen Freiheitszustand, so dass wir anfangen, in den beschränkenden Kategorien von Kausalität (Karma) und Ordnung (Dharma) zu denken und zu leben. –
Wir verstehen die Kanchukas in diesem tiefgehenden Retreat als grundlegende psychologische Kategorien, als äusserst taugliche Landkarten für die Auflösung unserer beengenden Denk- und Verhaltensmuster und für die fälligen Befreiungsprozesse aus den (fremd- und selbst-)gefertigten Käfigen, die wir im gewöhnlichen Leben allzu selten verlassen. Unsere bewährten yogischen Mittel (Asana, Kriya, Pranayama, Mantra, Kirtan, Kontemplation, Konzentration, Meditation,Tanz, direkt anwendbare philosophische Inputs und der vertrauliche Austausch) werden uns, in der grossartigen Umgebung dieses ehemaligen Toskanischen Klosters, dabei helfen, bei vollem, erwachsenen Bewusstsein, immer mehr wieder ganz und heil und frei, tantrisch gesprochen: Shiva-Shakti zu werden. Willkommen!
Kurskosten: Fr. 700.— pro Person
Kost & Logis: Euro 539.- bis 742.- je nach Zimmerwahl und Belegung (Einzel- / Doppel- oder Dreierbelegung) in Vollpension.
Leitung und Anmeldung: Paola Bertolini und Johannes Glarner
Il Convento
Fr, 24.10. bis So, 26.10.25 Kurz-Retreat in Sils. Parkhotel Margna. Aspekte der Herzensgüte. Informationen folgen.
Kurs-,Übernachtungs- und Verpflegungskosten:
Fr. 640.- pro Person im Doppelzimmer
Fr. 690.- pro Person im Einzelzimmer
Fr. 790.- pro person im Einzelzimmer Grandlit
Leitung und Anmeldung: Paola Bertolini und Johannes Glarner
Fr, 26.12. bis Mi, 31.12.25 Yoga zwischen Weihnachten und Neujahr im Raum für Yoga, Zürich. Informationen folgen.